Europatag 2015
Mai 2, 2015
Kreisverband der Europa-Union Freising e.V. wählt neuen Vorstand: Gemeinsam Europa gestalten!
Februar 7, 2015
„Wir wollen Europa mitgestalten, statt zerreden“ so Ozan Iyibas, neugewählter Kreisvorsitzender, „und Chancen erkennen, wo andere nur Risiken sehen. Europa ist nicht nur Schicksal, sondern Zukunft und letztendlich das, was wir daraus machen“.
In der Mitgliederversammlung der überparteilichen Europa-Union berichtete der bisherige Kreisvorsitzende Dr. Florian Herrmann über die Aktivitäten in der vergangenen Amtszeit. Zentrale Veranstaltungen waren die stets gut besuchten jährlichen Europatage, in deren Rahmen namhafte Referenten auftraten. Dazu konnten unter anderem diplomatische Vertreter von Spanien, Irland und den USA gewonnen werden. Zudem gab es eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring, um auch Jugendliche an europäische Politik heran zu führen. Herrmann bedankte sich für die harmonische Zusammenarbeit im Kreisvorstand und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der neu zu wählende Vorstand diese Tradition fortführen könne.
Sein besonderer Dank galt Klaus Strötz (Schatzmeister) und Claudia Erbe, die nach jahrelangem, verdienstvollem Engagement für den Kreisvorstand nicht mehr kandidierten.
Als gute Mischung aus erfahrenen und jungen Kräften präsentiert sich der neue Kreisvorstand. Als Vorsitzender amtiert nun Ozan Iyibas (32) aus Neufahrn, der 2014 selbst für die CSU für das Europaparlament kandidierte. Seine Stellvertreter sind Herbert Bengler (59) aus Langenbach, ebenfalls bereits 2009 SPD-Kandidat für das Europaparlament, und die Studentin Teresa Degelmann (22) aus Freising. Der neue Kassier ist Simon Schindlmayr und als Schriftführer fungiert Florian Atzmüller.
Die Beisitzer komplettieren die Kreisvorstandschaft: Manuel Mück, Sylvia Zapf, Josef Hartl, Anna Maria Sahlmüller und Susanne Hilber.
Der neue Kreisvorstand hat sich bereits eine Agenda für die kommende Amtszeit gegeben: Der Europäische Gedanke soll im Landkreis Freising weiter verbreitet werden, besonders bei der Jugend. So will man die Möglichkeiten, die Europa gerade für junge Menschen bietet, aufzeigen und einen eigenen Kreisverband der Nachwuchsorganisation “Junge Europäer” ins Leben rufen.
Weiterhin hat sich der neue Kreisvorstand die Neugewinnung von Mitgliedern und die Aufklärung und Wissensvermittlung über europäische Themen auf die Fahne geschrieben.
Europa-Tag 2012
Juni 25, 2012
Zum Europatag hat die Europa-Union Freising e.V. auch in diesem Jahr wieder eingeladen. Festredner war war dieses Mal der frühere deutsche Botschafter bei der Europäischen Union, Dr. Dietrich von Kyaw. Sein Thema war „Deutschlands Verantwortung für Europa“.
Dr. von Kyaw war von 1993 bis 1999 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik bei der Europäischen Union in Brüssel.
Im Mittelpunkt seines sehr differenzierten Referates stand natürlich die Staatsschuldenkrise in Europa, deren Auswirkungen auf den Euro und die politischen Reaktionen darauf.
Von Kyaw warnte davor, dass durch die derzeitige wirtschaftliche Stärke Deutschlands die Diskussion um die „deutsche Frage“ wieder aufleben könne. Daher müssten alle Maßnahmen stets europäische eingebettet sein, Gemeinschaftsaktionen der EU, nicht deutsche Alleingänge.
Mit Blick auf die Lage in Griechenland erläuterte er, dass vordergründig „einfache“ Lösungen, wie das Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro unabsehbare Folgen, wie zum Beispiel die Spekulation der Märkte bzgl. der Zukunft weiterer Staaten, nach sich ziehen werde, die es auch abzuwägen gelte.
Der Bundesregierung stellte der Festredner ein gutes Zeugnis aus, vor allem mit Blick auf den harten Kurs bei der Fiskalpolitik der Mitgliedstaaten. Es sei zwar richtig, Anreize für Investitionen zu bieten, aber diese dürfen nicht dazu führen, dass die davon betroffenen Staaten die Reformbemühungen lockern. Die Schuldenbremsen und Strukturreformen müssten vielmehr europäische auf ihre Durchführung und Wirksamkeit hin überwacht werden.
Musikalisch begleitete den Abend die erst achtjährige Pianistin Larissa Höcherl von der Freisinger Musikschule.
Herzliche Einladung zum Europatag 2012
Mai 17, 2012
Hiermit laden wir Sie anlässlich des Europatags 2012 der Europa Union Freising sehr herzlich zu einer Feierstunde am Montag, 18. Juni 2012, um 19.30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses, Freising, Marienplatz ein.
Höhepunkt der Veranstaltung ist der
Festvortrag von Botschafter a. D. Dr. Dietrich von Kyaw
zum Thema:
„Deutschlands Verantwortung in Europa“
Von 1993 bis 1999 war Dr. von Kyaw Deutschlands Ständiger Vertreter bei der EU in Brüssel. Nach seinem Ruhestand beriet er u. a. die Litauische Republik bei den Beitrittsverhandlungen mit der EU und ist ehrenamtlich als Präsidiumsmitglied in der Europa Union Deutschland tätig. Von Kyaw ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes des Bundesverdienstordens und Autor des Buches: „Auf der Suche nach Deutschland. Erlebnisse und Begegnungen eines deutschen Diplomaten und Europäers“.
Anschließend laden wir Sie zu einem kleinen Imbiss mit Gelegenheit zum Gespräch ein.
Abwechslungsreicher Europatag 2010
Juni 16, 2010

Europatag 2010
Der Europatag 2010 der Europa-Union Freising e.V. stand ganz im Zeichen der Jugend. Die „EuroHoppers“ des Kreisjugendrings Freising berichteten von ihrer Informationsfahrt nach Madrid, also in die Hauptstadt der Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2010. Dort trafen sie sich mit Jugendlichen aus Schweden, die sie im letzten Jahr besucht hatten. Gemeinsam mit Jugendlichen aus anderen Ländern wollen die Freisinger Europabegeisterten das vereinte Europa des 21. Jahrhunderts mit all seinen Facetten kennenlernen. Dies unterstützen wir von der Europa-Union Freising mit Nachdruck.
Außerdem konnten wir zwei Schülerinnen aus der Wirtschaftsschule Freising und der Meichelbeck-Realschule für deren erfolgreiche Teilnahme am Europäischen Jugendwettbewerb auszeichnen und mit einem Buchgutschein belohnen.

Jochen Kubosch
In die Tagespolitik brachte uns dann Jochen Kubosch, der Leiter des Informationsbüros des Europ. Parlaments in München zurück, der ein Grußwort sprach und auf die aktuellen Fragen der Stabilisierung des Euro und des Rettungspakets für Griechenland einging.
Der Festredner des Europatages 2010 war der Generalkonsul Spaniens, der über die Ziele der spanischen Ratspräsidentschaft im 1. Halbjahr 2010 berichtete.
Im Rahmen des traditionellen Buffets kamen die ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ins Gespräch und konnten den sommerlichen Abend ausklingen lassen.
Hier können Sie die Berichterstattung im Freisinger Tagblatt nachlesen.
Am Dienstag, den 8. Juni 2010, feiern wir (etwas später als üblich) den diesjährigen Europatag. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen in den histor. Sitzungssaal des Freisinger Rathauses. Festredner ist der spanische Generalkonsul, Enrique Inranzo Arques.
In einem Kurzvortrag werden einige Teilnehmer des Projektes „EuroHopper“ des Kreisjugendrings von ihrem Aufenthalt in Madrid berichten. Außerdem werden wir die Preisverleihung an Schülerinnen und Schüler des Europäischen Schulwettbewerbs aus Freising vornehmen.
Der Generalkonsul wird von der spanischen Ratspräsidentschaft berichten, die zum 30.06.2010 zu Ende gehen wird. Daher werden sicherlich die wirtschafts- und währungspolitischen Fragen im Mittelpunkt stehen.
Wir freuen uns schon auf einen sicher interessanten Abend!

Infostand am Marienplatz mit Sylvia Zapf, Irene Lerch, Claudia Erbe und Daniela Zimmermann
Die Europa-Union Freising e.V. hat heute aus Anlass der Europawahl am kommenden Sonntag einen überparteilichen Infostand am Freisinger Marienplatz abgehalten.
Der Europaunion lag schon immer die Stärkung der Rechte des Europäischen Parlaments am Herzen. Wir wollen das demokratische Element in der Europäischen Union stärken. Daher werben wir mit Nachdruck dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und am Sonntag zur Europawahl gehen.
Daneben ist es auch aus bayerischer Sicht wichtig, dass die Wahlbeteiligung hoch ist, um auch die Interessen Bayerns als wichtiger europäischer Region im Parlament kraftvoll vertreten werden können. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Claudia Erbe, Sylvia Zapf, Daniela Zimmermann und Irene Lerch waren wir drei Stunden am Marienplatz präsent und haben die Bürgerinnen und Bürger auf die Europawahl hingewiesen.
Infostand zur Europawahl
Mai 28, 2009
Am Mittwoch, 03.06., werden wir mit einem Infostand von 8 – 12 Uhr am Freisinger Marienplatz präsent sein und für die Teilnahme an der Europawahl werben!

Kreisvorstand der Europaunion mit Oberbürgermeister Dieter Thalhammer und Konsul Kit Traub (2. v.r.)
Am 06.05.2009 haben wir unseren Europatag 2009 in Freising gefeiert. Zu unserer jährlichen Festveranstaltung waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Freunde der europäischen Bewegung unserer Einladung gefolgt. Nachdem wir uns in den letzten Jahren vor allem der europäischen Osterweiterung zugewendet hatten, wollten wir in diesem Jahr die ersten 100 Tage der Präsidentschaft von US-Präsident Barak Obama zum Anlass nehmen, uns intensiv mit den europäische-amerikanischen Verhältnis im Eindruck der neuen US-Regierung auseinanderzusetzen.
Es ist uns gelungen, zu diesem Zweck Herrn Konsul Kit Traub, Leiter der Abteilung Politik & Wirtschaft des US-Generalkonsulats in München als kompetenten Hauptredner zu gewinnen. Aus erster Hand referierte er zunächst über die sog. „honeymoon“-Phase, also die ersten 100 Tage des neuen US-Präsidenten her, die er in den historischen Kontext der Präsidentschaft von Franklin D. Roosevelt in den dreißiger Jahren.
In der langen und sehr angeregten Diskussion erläuterte der Konsul auch schwierige Themen wie beispielsweise „Guantanamo“ und die geplante Aufnahme von ehem. Häftlingen auch in Deutschland. Darüber hinaus erläuterte er die US-Strategie im Zusammenhang mit der Bekämpfung des internationalen Terrorismus.
Hier können Sie den ausführlichen Pressebericht zum Europatag 2009 nachlesen.
Eröffnung der Ausstellung „Europa und Schengen“
April 24, 2009

v.l.n.r.: Kreisvorsitzender Dr. Florian Herrmann, MdL; stellv. Kreisvorsitzende Anna Maria Sahlmüller; Bezirksvorsitzender Franz Hölzl; Daniela Zimmermann, Oberbürgermeister Dieter Thalhammer
Am 23.04.09 haben wir im Rahmen einer Vernissage die Ausstellung „Europa und Schengen“ eröffnet.
Die Ausstellung wird bis zum 05.05.2009 in der Aula des Dom-Gymnasiums Freising, Domberg 3-5, zu sehen sein. Sie informiert über den Prozess der Europäischen Integration und die Auswirkungen des sog. „Schengen-Prozesses“, also des Europa ohne Grenzkontrollen.
„Die Europäische Integration ist eine einmalige historische Erfolgsgeschichte“, betonte Dr. Florian Herrmann, MdL, Kreisvorsitzender der Europa-Union Freising, „und Schengen gehört als wichtiger Bestandteil dazu.“
Über die Geschichte des Schengen-Prozesses und seine Auswirkungen referierte der Bezirksvorsitzende der Europa-Union, Franz Hölzl. Oberbürgermeister Dieter Thalhammer stellte in seinem Grußwort die vielfältigen europäischen Beziehungen der Stadt Freising heraus. Musikalisch wurde die Veranstaltung umrahmt von einem Saxophonquartett der Musikschule Dreiklang e.V.